Gerade neulich hatte Jonas wieder einmal dieses Erlebnis, eine Begegnung mit einem Reiter.... Ein Portugiese der ganz traurig sagte: Leider kann ich nicht mehr so einfach reiten gehen, da das Pferd, welches ich da reite sich vor Angst auf den Boden setzt, wenn es nur die Trense sieht. Ich weiss gar nicht, was die mit der Stute machen.
Jonas war sehr traurig und sagte sofort: Ich weiss, was die mit der Stute machen.............
Die beiden kamen weiter und weiter ins Gespräch, bis der Portugiese ganz ungläubig fragte, ob wir ernsthaft unsere Pferde gebisslos und selbst einreiten.
Ich muss gestehen, dass auch ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit davon ausging, dass man zwar jedes Pferd gebisslos im Gelände reiten SOLLTE, man im Viereck allerdings nicht auf das Gebiss verzichten kann. Ich habe mich geirrt! Auch ohne Gebiss kann man mit Zeit und Geduld die natürliche Eleganz eines jeden Pferdes zum Vorschein bringen. Wobei die Betonung auf NATÜRLICH liegt. Ich kann nachvollziehen, dass im Leistungssport MEHR, als die Natur gefordert ist. Es sollte jedoch der Ehrgeiz gefordert und nicht die Angst getrimmt werden.
Im Lehrbuch steht, dass nicht mehr als ein Druck von 500 g auf dem Pferdemaul liegen sollte, doch wenn man sich einmal Bilder wie diese ansieht...


Wir haben/hatten 5 Pferde mit teilweise tragischen Geschichten und vom Tag unseres Zusammentreffens, haben wir uns entschlossen, ihre Zukunft glücklicher zu gestalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen